Über den Verlag

Wofür wir stehen

BiUP gewährleistet die Einhaltung höchster Publikationsstandards, indem alle Beiträge einem strengen Peer-Review-Verfahren unterzogen werden. Mit konsequentem Open Access fördern wir den freien Austausch von Wissen weltweit. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Forschungsergebnisse publikationstechnisch so aufzubereiten, dass sie nicht nur Expert*innen, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und verständlich wird – durch gezielte Wissenschaftskommunikation und innovative Publikationsformate.

Wir bieten Autor*innen mehr als nur eine Plattform – bei uns finden sie eine vertrauensvolle Partnerschaft, die ihren individuellen Bedürfnissen Rechnung trägt und sie auf ihrem Publikationsweg professionell begleitet.

BiUP definiert wissenschaftliches Publizieren neu: Mit digitalen Technologien und flexiblen Formaten setzen wir Maßstäbe und gestalten die Zukunft der Wissensvermittlung.

Was wir bieten

Jede Publikation bei BiUP durchläuft ein strenges, unparteiisches Peer-Review-Verfahren, das die wissenschaftliche Qualität sicherstellt. Unsere Standards gewährleisten, dass nur Forschung von höchster Qualität veröffentlicht wird – vertrauenswürdig und relevant. Wir machen wissenschaftliche Erkenntnisse für alle frei zugänglich und fördern so den globalen Wissensaustausch. Mit biup.open, der innovativen Open-Access-Plattform, die sich derzeit im Aufbau befindet, schaffen wir künftig Raum für digitale und interaktive Formate, die das Spektrum der traditionellen Publikationen erweitern und bereichern.

Autor*innen finden bei uns umfassende Unterstützung – von der ersten Publikationsidee bis zur finalen Veröffentlichung. Wir bieten persönliche Beratung, technische Unterstützung und auf Wunsch kollaborative Tools für Forschungsverbünde. So gestalten wir den Publikationsprozess effizient und passgenau.

Bei BiUP entwickeln wir Publikationslösungen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Wissenschaft gerecht werden. Neue Formate wie „Living Volumes“, „Growing Books“ und „Micro Monographs“ ermöglichen es Forschenden, ihre Ergebnisse flexibel, zugänglich und zeitgemäß zu präsentieren. Unsere Publikationen widmen sich den zentralen Fragen unserer Zeit – von Umwelt- und Klimathemen über digitale Transformation bis hin zu gesellschaftlichem Wandel. BiUP fördert interdisziplinäre Ansätze und ermöglicht es, globale Herausforderungen aus vielfältigen Perspektiven zu beleuchten.

Publizieren mit BiUP

Bei BiUP steht die individuelle Betreuung unserer Autor*innen im Mittelpunkt. Jede Publikation wird von uns sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen und Zielsetzungen geplant.

Unser Ansatz basiert auf der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die optimal auf die Publikation Ihrer Forschung abgestimmt sind. Dabei bieten wir Ihnen eine breite Palette an Formaten sowie fundierte Beratung, um den Erfolg Ihres Projekts nachhaltig zu gewährleisten.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, eine für Sie passende Publikationsstrategie zu entwickeln, die Ihre individuellen Ziele und Anforderungen berücksichtigt. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Ihre Projekte zu verwirklichen.

Kontakt

Steuerungskreis

  • Prof. Dr. Reinhold Decker
    • Prorektor für Informationsinfrastruktur und Wirtschaft, Universität Bielefeld

    • Professur für BWL, insb. Marketing

  • Barbara Knorn
    • Leitende Bibliotheksdirektorin, Universität Bielefeld

  • Prof. Dr. Kirsten Kramer
    • Professur für Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik, Universität Bielefeld

  • Dirk Pieper
    • Ständiger Vertreter der Leitenden Bibliotheksdirektorin, Universität Bielefeld

  • Silke Schwandt
    • Professur für Digital History und Geschichte des Mittelalters, Universität Bielefeld

  • Prof. Dr. Birte Förster
    • Professur für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Universität Bielefeld

  • Sabrina Diab-Helmer
    • Geschäftsführerin Bielefeld University Press

Editorial Board

  • Prof. Demetrius L. Eudell
    • Vice President of Academic Affairs The Copper Union

  • Prof. Dr. Mathias Albert
    • Professur für Politikwissenschaft Universität Bielefeld

  • Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr (MSc)
    • Leitung AG 2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung

    • Fakultät für Gesundheitswissenschaften
      Universität Bielefeld

  • Prof. Dr. Johannes Grave
    • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2020

    • Professur für Neuere Kunstgeschichte
      Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Prof. Dr. Florian Muhle
    • Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
      Schwerpunkt Digitale Kommunikation

    • Fachbereich Kulturwissenschaften Zeppelin Universität

  • Dr. Britta Padberg
    • Geschäftsführerin THE NEW INSTITUTE, Hamburg

  • Prof. Dr. Carsten Reinhardt
    • Sprecher des Beirats des Leopoldina Zentrums für Wissenschaftsforschung

    • Professur für Historische Wissenschaftsforschung
      Universität Bielefeld

Impressum und Datenschutz

Impressum

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld

National (0521) 106-00
Internat. ++49 521 106-00

E-Mail: post@uni-bielefeld.de
Internet: www.uni-bielefeld.de

Die Universität Bielefeld ist eine vom Land getragene, rechtsfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Rektorin Prof. Dr. Angelika Epple vertreten.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a UStG Umsatzsteuer-Nr.: DE811307718

Website

Inhaltlich Verantwortliche

Geschäftsführerin Bielefeld University Press
Sabrina Diab-Helmer
Tel.: +49 521 106 67381
E-Mail: biup_management@uni-bielefeld.de

Realisierung

Design: Leon Pöhler, Malte Michels
Entwicklung: Malte Michels

Datenschutzhinweis

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Webseite nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Aus technischen Gründen speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das Ihr Browser an uns übermittelt. Die darin enthaltenen Daten sind: Ihre IP-Adresse, der Name der angeforderten Datei, die abgerufene Dateimenge, Datum und Uhrzeit des Abrufs, der Zugriffsstatus (http-Statuscode), sowie die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite wird nur im Fehlerfalle (Error 404) im Log gespeichert).

Diese gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Web-Server verwendet und sind nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Plausible Analytics

Um ein besseres Verständnis allgemeiner Nutzer*innen-Trends zu gewinnen und so den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, nutzen wir die Dienste des Anbieters Plausible Analytics. Dieser sammelt anonymisierte Daten zu Ihrer Nutzung unserer Website und speichert diese verschlüsselt auf Servern in Deutschland. Wir verzichten dabei bewusst auf die Speicherung von Cookies auf Ihren Endgeräten. Weitere Informationen finden Sie in der Plausible Analytics Data Policy: https://plausible.io/data-policy

Weiterleitung zum Webshop des transcript Verlags

Für die Bestellung von Printexemplaren einiger Publikationen werden Sie auf die Website des transcript Verlags weitergeleitet. Publikationen, bei denen dieser Fall vorliegt, sind besonders gekennzeichnet. Sobald Sie die Verlinkung anklicken, verlassen Sie die Webseite, die sich in der Verantwortung der Bielefeld University Press befindet und es erfolgt der Aufruf einer externen Website entsprechend den Bedingungen des transcript Verlags.

Nutzung Sozialer Netzwerke

Wir verwenden keine direkten Einbindungen von Social Media Plugins (bspw. Like-Buttons). Somit werden beim Aufruf der Webseiten keine Daten an externe soziale Netzwerke übermittelt. Erst wenn Sie die Links der sozialen Netzwerke anklicken und die darüber verlinkten Seiten aufrufen, verlassen Sie die Webseite, die sich in der Verantwortung der Bielefeld University Press befindet, und es erfolgen Aufrufe externer Webseiten entsprechend den Bedingungen des jeweiligen Anbieters / sozialen Netzwerks.

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenden Sie sich dazu bitte an:

Bielefeld University Press
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
E-Mail: biup_management@uni-bielefeld.de

Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärungen abzuändern, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter Gesetzte bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden.