• Das Cover der Publikation Die Grenzen der Rohstoffausbeutung von Maristella Svampa. Der Titel des Buches steht zentral in weißen Großbuchstaben vor einem dunklen Hintergrund. Unterhalb befindet sich der Untertitel Umweltkonflikte und Ökoterritoriale Wende in Lateinamerika in orangenen Buchstaben. Über das gesamte Cover läuft ein weißer Querstrich, der sich hinter dem Titel in den Hintergrund schiebt. Name der Autorin und des Verlags Bielefeld University Press befinden sich ebenfalls auf dem Cover.
    Maristella Svampa

    Die Grenzen der Rohstoffausbeutung

    Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika

    Die Rohstoffausbeutung und das Vordringen des Neo-Extraktivismus in Lateinamerika hat enorme Ausmaße angenommen und tiefgreifende Folgen für Mensch und Natur. Maristella Svampa nimmt sich diesem Prozess an und analysiert ihn umfassend aus sozio-ökologischer und politischer Perspektive. Dazu arbeitet sie die historischen Konjunkturen des Neo-Extraktivismus seit 2003 heraus und schlägt für ein besseres Verständnis der Krise das Konzept des Rohstoffkonsens vor. In Bezug auf den sozio-ökologischen Widerstand führt sie das Konzept der ökoterritorialen Wende ein, das die Vorreiterrolle von indigenen Völkern und Frauen besonders betont – und schließlich wendet sie sich den Grenzen der Rohstoffausbeutung mit Blick auf kriminelle Territorialitäten, patriarchale Gewalt und Rechtsextremismus zu.

    • Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2020
    • ISBN: 978-3-8376-5378-6
    • DOI: 10.14361/9783839453780
    • Seitenanzahl: 156
    • Format: 155 × 215
    • Creative Commons Lizenz: CC-BY-ND