• Das Cover der Publikation 'Im Zwischenraum der Dinge' hat einen weißen Hintergrund und ist durch schwarze Linien in mehrere, unterschiedlich große Rechtecke eingeteilt, die jeweils einzelne Coverinhalte enthalten oder vollständig leer erscheinen. Oben links steht der Name der Herausgeberin Lisa Regazzoni, darunter der Titel und der Untertitel 'Eine Annäherung an die Figurensammlung Reinhart Kosellecks'. Links neben dem Untertitel ist eine stilisierte Abbildung einer Reiterfigur. Mittig unten befindet sich der Schriftzug 'Bielefeld University Press'.
    Lisa Regazzoni (Hg.)

    Im Zwischenraum der Dinge

    Eine Annäherung an die Figurensammlung Reinhart Kosellecks

    Der Historiker Reinhart Koselleck hat neben seinem schriftlichen Nachlass und einer bemerkenswerten Fotosammlung auch eine Anzahl von Figuren und anderen Gegenständen hinterlassen. Seine Sammlung umfasst rund 140 Objekte unterschiedlichster Art: Zinnsoldaten, Büsten und Miniaturdenkmäler, vor allem aber Pferde- und Reiterfiguren. Die Beiträger*innen verbinden die erste Dokumentation der außergewöhnlichen Sammlung mit einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle die gesammelten Objekte in Kosellecks Denkraum spielten und welche neuen Zugänge zu historischer Medialität und zur Frage nach dem Potenzial von Geschichtsdingen sie eröffnen können.

    • Erscheinungsdatum: 24. April 2023
    • ISBN: 978-3-8376-6646-5
    • DOI: 10.14361/9783839466469
    • Seitenanzahl: 208
    • Format: 148 × 225
    • Creative Commons Lizenz: CC-BY